Edelstahl-Kochgeschirr ist in vielen Küchen beliebt, aber es ist wichtig, es richtig zu reinigen, um Kratzer zu...
-
Kochgeräte add remove
-
Pizza & Grill add remove
-
Kühlung add remove
-
Kombidämpfer add remove
-
Küchengeräte add remove
-
Spülen & Reinigen add remove
-
Verkaufskühlung add remove
-
Cafe & Ice Cream add remove
-
Smart-Gastro add remove
-
Kochgeräte add remove
-
Pizza & Grill add remove
-
Kühlung add remove
-
Kombidämpfer add remove
-
Küchengeräte add remove
-
Spülen & Reinigen add remove
-
Verkaufskühlung add remove
-
Cafe & Ice Cream add remove
-
Smart-Gastro add remove

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 6135 7040 450Latest posts
-
Wie man Edelstahl-Kochgeschirr reinigt, ohne es zu verkratzen
-
Wie man die besten Dubai-Schokoladen herstellt und welches Equipment man benötigt27.07.2025
Erfahren Sie, wie Sie die köstlichsten Dubai-Schokoladen herstellen können und welche Ausrüstung Sie dafür benötigen....
-
Das beste Tanghulu-Rezept: So einfach und lecker!27.07.2025
Entdecken Sie das beste Tanghulu-Rezept und genießen Sie diese süße Leckerei zu Hause. Erfahren Sie, wie einfach es...
-
Olympic Chocolate Muffins: Das Rezept im Detail27.07.2025
Bereiten Sie mit unserem einfachen Rezept für Olympic Chocolate Muffins ein köstliches Dessert zu, das bei Ihren...
-
Wie man erfolgreich einen Dönerladen eröffnet: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden26.07.2025
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen erfolgreichen Dönerladen eröffnen können. Von der Standortwahl über...
-
Wie man eine erfolgreiche Pizzeria eröffnet: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden26.07.2025
Die Eröffnung einer Pizzeria kann eine aufregende und lohnende Unternehmung sein. Mit der richtigen Planung und...
-
Was kostet es, ein Restaurant in Europa zu eröffnen?24.07.2025
Die Eröffnung eines Restaurants in Europa kann eine spannende und lohnende Unternehmung sein. Doch bevor Sie sich in...
-
Die Essentiellen 7: Was jede neue Restaurantküche braucht24.07.2025
Die Eröffnung eines neuen Restaurants ist eine aufregende Zeit für jeden Gastronomen. Es gibt so viel zu bedenken und...
-
iGastroNomic - Restaurant-Rentabilitätsanalyse20.07.2025
iGastroNomic bietet Restaurantbesitzern ein kostenloses Tool zur Analyse ihrer Rentabilität. Erfahren Sie hier, wie...
-
Top 5 Food-Trends, von denen alle besessen sind.11.07.2025
Bist du bereit, deinen inneren Food-Futuristen zu entfesseln? Während wir tiefer in das Jahr 2025 eintauchen,...
Blog-Kategorien
Search in blog
Archived posts

Wann gilt 7% und wann 19% MwSt. in der Gastronomie? Der komplette Überblick
Mehrwertsteuer in der Gastronomie: 7% oder 19%? Ein klarer Überblick
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie ist ein Thema, das viele Gastronomen verunsichert. Wann gilt der ermäßigte Steuersatz von 7% und wann der reguläre von 19%? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen rund um die Umsatzsteuer in der Gastronomie.
Wann gilt 7% Mehrwertsteuer?
- Speisen zum Mitnehmen: Egal ob Burger, Pizza oder Salat, wenn der Kunde das Essen mitnimmt, gilt in der Regel der ermäßigte Steuersatz von 7%.
- Speisen für den Außer-Haus-Verzehr: Auch bei Lieferdiensten oder bei Speisen, die in Imbissen ohne Sitzplätze konsumiert werden, beträgt die Mehrwertsteuer 7%.
- Getränke: Auf Getränke wird in der Regel der reguläre Steuersatz von 19% erhoben, unabhängig davon, ob sie vor Ort konsumiert oder mitgenommen werden.
Wann gilt 19% Mehrwertsteuer?
- Speisen zum Verzehr vor Ort: Wenn ein Kunde in einem Restaurant oder einer Bar Platz nimmt und dort Speisen konsumiert, fällt der reguläre Steuersatz von 19% an.
Wichtige Ausnahme:
Es gibt einige Ausnahmen und Sonderregelungen, die die Berechnung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie beeinflussen können. Dazu gehören beispielsweise gemischte Lieferungen oder der Verkauf von Speisen in Verbindung mit anderen Leistungen.
Warum ist die Unterscheidung so wichtig?
Die korrekte Berechnung der Mehrwertsteuer ist für Gastronomen essentiell. Eine falsche Angabe kann zu unangenehmen Überraschungen bei der Steuererklärung führen.
Fazit:
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie kann komplex sein, aber mit den richtigen Informationen ist sie gut zu verstehen. Durch eine klare Trennung zwischen Speisen zum Mitnehmen und Speisen zum Verzehr vor Ort können Gastronomen die Mehrwertsteuer korrekt berechnen und ihre Buchhaltung vereinfachen.
Keywords: Mehrwertsteuer, Gastronomie, 7%, 19%, Umsatzsteuer, Restaurant, Imbiss, Lieferung, Mitnahme, Steuererklärung, Buchhaltung
Related posts
-
Kosten senken im Restaurant: Effektive Strategien für Gastronomen
Posted in: Finanzen & Betrieb15.01.2025In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Kosten in Ihrem Restaurant senken können, ohne an Qualität zu verlieren....Read more -
Welcher Kühlschrank ist der energieeffizienteste? Die Antwort für die Gastronomie!
Posted in: Finanzen & Betrieb20.01.2025Suchen Sie nach einem energiesparenden Kühlschrank für Ihre Gastronomie? CSA-Inox bietet die beste Energieeffizienz...Read more -
Was kostet es wirklich, ein Restaurant zu eröffnen? Ein umfassender Kostenüberblick
Posted in: Finanzen & Betrieb24.01.2025Du träumst von deinem eigenen Restaurant? Wir zeigen dir, welche Kosten auf dich zukommen und wie du dein Budget...Read more -
Was kostet es, ein Restaurant in Europa zu eröffnen?
Posted in: Finanzen & Betrieb24.07.2025Die Eröffnung eines Restaurants in Europa kann eine spannende und lohnende Unternehmung sein. Doch bevor Sie sich in...Read more -
Wie man erfolgreich einen Dönerladen eröffnet: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Posted in: Finanzen & Betrieb26.07.2025In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen erfolgreichen Dönerladen eröffnen können. Von der Standortwahl über...Read more
Leave a comment